Einige Fragen erreichen uns immer wieder. Die häufigsten Fragen beantworten wir daher gerne in unseren FAQ.
Hallo liebe Fotografen. Immer häufiger erreichen uns Anfragen, in denen die Bitte an uns herangetragen wird, unsere Fahrzeuge fotografieren zu dürfen. Leider müssen wir diese Anfragen immer wieder verneinen, aus unterschiedlichen Gründen:
Zum einen verrichten wir während unserer Anwesenheit unseren Dienst. Das heißt, wir haben Schulungen, erledigen feuerwehrtypische Dinge oder haben Übungen. Daher fehlt uns leider die Zeit, uns intensiv um euch zu kümmern. In der Vergangenheit soll es auch vorgekommen sein, dass wir Termine vereinbart haben, einen Teil unseres Tagesablauf nach dem Fotograf ausgerichtet haben und dieser am Ende nicht erschien. Besonders ärgerlich.
Darüber hinaus sind wir Ausbildungszentrum. Neben unserer Einheit sind also auch immer weitere Einheiten an unserer Wache unterwegs welche wir ggf. bei ihrer Ausbildung beeinträchtigen.
Regelmäßig stellen wir am Tag der offenen Tür, der in der Regel am ersten Wochenende nach den Sommerferien ist, unsere Fahrzeuge aus. Dort hast du ausreichend Zeit unsere, aber auch andere, Fahrzeuge zu fotografieren.
Danke für euer Verständnis.
Die Bereitschaft 2 der Bezirksregierung Düsseldorf ist Teil eines Landeskonzeptes in Nordrhein-Westfalen und kommt überörtlich bei Großschadenereignissen zum Einsatz. Sie besteht aus fünf Löschzügen der Feuerwehren Essen, Mülheim und Oberhausen (MEO)
Quelle: Presseportal Feuerwehr Essen
Die Frage kommt immer wieder auf, meist genau dann, wenn ein Blindgänger gefunden wird. Wann wird geräumt und warum wird bei dem einen Blindgänger recht zügig evakuiert, bei anderen sich ein wenig mehr Zeit gelassen?
Dazu hat Silke Lenz, Sprecherin der Stadt Essen der WAZ folgendes gesagt:
„In dem Moment, in dem sie gefunden werden, heißt es laut Erlass, dass man evakuieren und entschärfen muss. Das ist das eine.“ Im Falle von Sondierungsarbeiten, die nach der Auswertung von Luftbildaufnahmen durchgeführt werden, habe man aber die Möglichkeit, die Öffnung des Bodens zu terminieren. Das ist eben auch der Fall in Holsterhausen, deshalb kann eine möglicherweise notwendige Evakuierung auf ein Wochenende gelegt werden. „Dabei geht es zum Beispiel auch darum, wann der Kampfmittelräumer Zeit hat. Davon gibt es nicht so viele, und sie müssen ein großes Gebiet abdecken“, sagt Lenz.
Der ganze Artikel kann auf der Website der WAZ nachgelesen werden.
Ja, auch diese Frage haben schon einmal gestellt bekommen. Es schmeichelt uns schon, dass zum Teil 4 Jährige sehr interessiert an der Feuerwehr sind und Eltern versuchen alle Hebel in Bewegung zu setzen damit die Geburtstagsgruppe „mal eben“ bei uns vorbei schauen kann. Dazu sei gesagt, dass wir eine Feuerwache mit Alarmbereitschaft sind. Das bedeutet, jederzeit kann uns ein Alarm erreichen und wir müssten ausrücken.
Zudem müssten wir der Fairness wegen auch anderen Gruppen den Zugang gestatten. Zum Ausflugs- und Wallfahrtsort für Jedermann ist es dann nicht mehr weit.
Informationen zum Besuch der Feuerwache 1 für Kindergärten oder Schulklassen direkt neben unserer Wache hat die Feuerwehr Essen auf ihrer Internetseite zusammen gesellt.
Kurzum: „Mal eben“ oder „für ganz kurz nur“ können wir unsere Türen und Tore nicht öffnen – danke für euer Verständnis.
Leider können wir sowohl das Abzeichen der Feuerwehr Essen als auch das Abzeichen unserer Einheit nicht zur Verfügung gestellt werden.
Leider nein 🙂. Wir haben nichts gegen Besucher, im Gegenteil. Allerdings finden bei uns regelmäßig Schulungen oder Übungen statt bei denen wir leider wenig Zeit haben, uns um Zuschauer zu kümmern. Zudem möchten wir uns natürlich auch Zeit für euch nehmen und euch nicht zwischen „Tür und Angel“ abfertigen.
Empfehlen können wir euch auch einen Tag der offenen Tür – immer das erste Wochenende nach den Sommerferien auf FW1 und natürlich auch bei uns. Hier sind wir ganz für euch da!
Kindergärten oder Schulkassen erhalten auf der Internetseite der Feuerwehr Essen Informationen.
Na klar! Die Freiwillige Feuerwehr ist zwar stark Männerlastig, doch wir freuen uns auch über jeden weiblichen Neuzugang. Und ja, es gibt getrennte Umkleideräume, Toiletten und sogar Duschen. 🙂 Allerdings gilt auch für Frauen: Du solltest das 18 Lebensjahr begonnen haben und Körperlich fit sein.
Nein, in der Regel nicht. Eine gewisse Grundausstattung bekommst du von der Kleiderkammer der Feuerwehr Essen gestellt. Darunter ein Helm, Poloshirts, Pullover und Hosen sowie Haix Schuhe. Allerdings hat die Vergangenheit gezeigt, dass es Sinnvoll ist noch mal das eine oder andere Baumwoll T-Shirt zu haben. Diese besorgen wir immer mal wieder per Sammelbestellung für kleines Geld. Auch gilt dies für bestimmte Handschuhe für die Technische Hilfeleistung. Diese Besorgungen sind in der Regel nicht so teuer aber vor allem auch kein muss.
Du solltest eine gewisse Grundfitness mitbringen und eine ordentliche Portion Interesse an der Feuerwehr. Alles andere bringen wir dir bei.
Du solltest das 18 Lebensjahr begonnen haben, um in die Freiwillige Feuerwehr aufgenommen zu werden. Solltest du vorher in einer Jugendfeuerwehr gewesen sein, so ist mit einer kleinen Übergangszeit auch schon ein früheres eintreten in die Freiwillige Feuerwehr möglich. Solltest du noch nicht Volljährig sein empfehlen wir dir die Jugendfeuerwehr.