Übung am Baldeneysee
Bei sommerlichen Temperaturen haben wir uns gestern mit zwei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und einem Wechselladerfahrzeug (WLF) auf den…
Bei sommerlichen Temperaturen haben wir uns gestern mit zwei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und einem Wechselladerfahrzeug (WLF) auf den…
Bei sommerlichen Temperaturen haben wir uns gestern mit zwei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und einem Wechselladerfahrzeug (WLF) auf den Weg in den Essener Süden gemacht. Auf dem Dienstplan stand: Entnahme von Wasser aus öffentlichem Gewässer sowie deren Zwischenspeicherung mittels Mulde.
Mit einem HLF haben wir das Wasser aus dem #Baldeneysee entnommen und mittels Feuerlöschkreiselpumpe in eine abgedichtet Mulde befördert. Aus derselben Mulde hat das zweite HLF das Wasser wieder entnommen und zurück in Baldeneysee befördert.
Das Wasserzwischenspeichern ist wichtig, da wir bei Wald- oder Flächenbränden ggf. einen Pendelverkehr einreichten müssen, um eine ständige Wasserversorgung an der Einsatzstelle zu gewährleisten.
Ein Beitrag „aus aller Welt“ von unserem Kamerad Stefan. Besuch des „fire house 51“ aus der Serie…
Über den Tellerrand geschaut: Die Feuerwehr Essen hat einen neuen FwA-Notstrom erhalten. Grund genug für uns, das…
Mit 2 Löschfahrzeugen und dem Wechsellader-Schaum waren wir heute bei sommerlichen Temperaturen im Essener Stadthafen und haben…
Am vergangenen Wochenende (17.-19.06.22) besuchte eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Essen Mitte die Freiwillige Feuerwehr Meldorf in…
In regelmäßigen Abständen ehrt die Feuerwehr Essen ihre engagierten Mitglieder – eine Tradition, die nicht nur für…
Am letzten Samstag ging es für einen Teil unseres Löschzuges zur Training Base Weeze, wo wir unter realen…